Quantcast
Channel: Offizielle Shopware Plugins - Shopware Community Forum
Viewing all 627 articles
Browse latest View live

Leere Platzhalter in Einkaufswelten in Firefox falsch positioniert

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem entdeckt, welches auch im Demoshop auf der Startseite bei einem 6er Grid vorhanden ist.

Hier kommt es im Firefox scheinbar zu einem Rundungsfehler. 

Ich habe auf der fullscreen Startseite 4 Digital Publishing Banner in einer Einkaufswelt platziert, welche aber nicht bis zum Rand gehen sollen. Daher habe ich es, wie im Demoshop auch, in ein 6er Grid gelegt und die erste und letzte Column mit einem leeren iFrame befüllt.

Problem ist nun, dass beim resize des Firefox in manchen Bereichen das leere iFrame nicht mehr in die Row passt (Rundungsfehler 100% durch 6 = 16,6666667%) und in die nächste springt und dadurch ein Abstand sichtbar wird, der da nicht hin soll. 

Bei zwei Reihen mit je 4 Bannern, ist der Effekt nocht schlimmer. Das iFrame rutscht in die zweite Row und schiebt die Banner weiter, sodass der letzte Banner aus der Row fällt und ganz links dargestellt wird.

Mir ist nur nicht ganz klar warum es im Chrome/Safari nicht zu diesem Problem kommt.

Ich habe nun diverse Sachen ausprobiert jedoch keine gute Lösung gefunden.
Vielleicht hatte schon mal jemand damit zu kämpfen?
Um Tipps wäre ich dankbar. Ich werde jetzt erstmal die zweier Reihe in zwei Einkaufswelten splitten damit es nicht ganz zerschossen wird. Trotzdem sind die Abstände auch nicht wirklich schön.

Grüße
Nicole

Screenshot: https://transfer.format-d.com/index.php/s/AG4LujqdUWKFZtj

 


Import/Export

$
0
0

Hallo Community,

ich habe eine Frage bzgl. des Imports von Artikeldaten. Ich habe über unser WWS eine mdb Datei (eine recht spärliche Ausbeute an Informationen in der Datei) erzeugt und diese in cvs umgewandelt. Wenn ich diese im Import hochladen möchte, kommt der Fehler, dass kein Artikelname vorhanden ist. Da ich probehalber schon einige Daten im Shop eingegeben habe, habe ich mal einen Export der Daten gemacht und mir angeschaut, wie die Datei aufgebaut sein soll. Jedoch sind da so viele Spalten, die ich dann befüllen muss, dass ich mir unsicher bin, ob das wirklich effektiver ist, als es manuel einzugeben. Ich habe natürlich auch mal probiert nur die mir notwendigsten Spalten mit Informationen zu füllen, aber das lässt der Import auch nicht zu und gibt eine Fehlermeldung aus.

Nun zu meiner Frage, weiss jemand, welche Spalten essentiell sind und welche nicht befüllt werden müssen? Oder hat jemand eine andere Variante, wie ich die Artikel importiert bekomme?

Liebe Grüße

 

Adrian

Shopadvisor Product-Stream läßt sich nicht speichern

$
0
0

Hallo,

im Shopadvisor lassen sich nur die Product-Streams von der 1. Auswahlseite speichern. 

Ich habe etwa 20 Streams, die ersten 15 lassen sich speichern.

Alle Product-Streams auf der nachfolgenden 2. Auswahlseite werden nicht übernommen.

So ist der Advisor nicht zu gebrauchen.   

Habe schon alles probiert, deinstalliert, Cache geleert usw.

 

SW 5.2.5  ,  Advisor 1.0.1 , also aktuellester Stand

 

Habe gerade gesehen, auf der Demo Seite von Shopware  ist das gleiche Verhalten Undecided

 

  

 

Migration Tool 2.0.5 - xtcommerce zu shopware 5.2.5

$
0
0

Moin,

für einen Kunden versuchen wir gerade einen xtcommerce 3.0.4 zu Shopware umzuziehen. Ich habe dafür das Migration Tool genutzt, bin aber auf mehere Probleme gestoßen. Die xtcommerce Datenbank ist eine Kopie des alten Shops und liegt auf dem selben Server wie die Shopware Datenbank.

  1. Von den 677 Produkten werden nur 264 migriert. Diese haben keine Preise, die sind über die Eigenschaften in xtc angelegt.
  2. Beim importieren der Kategorien entsteht ein php memory leak, er schreibt den kompletten Arbeitsspeicher des Servers voll. Selbst bei 4 GB. Die Kategorien sind nach der Fehlermeldung alle importiert, allerdings sind die Produkte nicht zugeordnet.
  3. der Punkt "Varianten generieren" macht auch leider nichts.
  4. Kunden werden importiert
  5. das Importieren der Orders läuft, allerdings sehr lange, bzw. beendet sich nicht. Wenn man den Schritt manuell abbricht sind zwar alle Bestellungen drin, aber keine Produkte zugeordnet.
  6. das Logging zu www/media/temp/migration.log funktioniert nicht, obwohl es in den Einstellungen aktiviert ist. Muss noch etwas anderes beachtet werden?

Soweit die Probleme, ich hoffe es gibt ein Paar Denkanstöße für Lösungen.

Vielen Dank

BILLSAFE Fehler zerschießt Plugin

$
0
0

Hallo,

zuerst kamen wir in den Grundeinstellungen nicht mehr an die Billsafe-Einstellungen.
Es kam ein Fehler, dass Doctrine eine Config Value aus der DB nicht parsen kann.
Es ging um diese Value: s:79:"https://www.xyz.de/media/image/5c/1a/28/cxz.pn";

Habe daraufhin versucht das Plugin neu zu installieren. Dies scheiterte mit der gleichen Meldung und brach ab.
Wenn man nun auf Neu Installieren klickt bekommen wir folgenden Fehler:

Error

Unable to install, got exception: An exception occurred while executing 'INSERT INTO s_core_menu (name, onclick, style, class, position, active, pluginID, controller, action, shortcut, parent) VALUES (?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?)' with params ["BillSAFE", null, null, "ico2 date2", 0, 1, 67, "PaymentBillsafe", "Index", null, 65]: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry 'BillSAFE-65' for key 'name'

Kann man das irgendwie korrigieren und BILLSAFE erstmal wieder ganz rauswerfen?

Gruß Yuri

Shopping Advisor - Wie ist eure Meinung ?

$
0
0

Ich teste gerade das Premium Plugin Shopping Advisor. Ich hatte mir wirklich mehr davon versprochen und bin ziemlich enttäuscht.

Der Shopping Advisor hat meines Erachtens sein Ziel verfehlt.

Schon allein die neuen Freitextfelder in Verbindung mit der on Board Filterfunktion haben bis auf die (zugegeben bessere) Ergebnisanzeige und die Betextung, mindestens das gleiche und bei  Verwendung eines entsprechenden Filter Plugin sogar ein besseres Filtererlebnis zur Folge.

In beiden Modi  "Sidebar" und  "Step by Step"  kann ich lediglich „ und Abfragen" stellen.

Ein Ausschluss von anderen Fragen im nachfolgenden Schritt als Folge eines Ausschluss im voran gegangenem (wie bei den Artikeln) ist nicht möglich.

Es gibt also keinerlei Abhängigkeiten.

Es sollte eigentlich (mindestens  optional) so funktionieren:

Wenn  in Frage 1 (von A,B, C,D …)  A ausgewählt wurde,  dann in Frage 2 nur Auswahl mit AA möglich und nicht BA, CA, DA … usw. 

Ansonsten führt das Ganze zu ewig langen Abfragen wie im Demo Shop bei Sommerlook zu sehen.

Es wird unübersichtlich, der Kunde wird müde und bricht im Worst Case  ab…. Auch vermisse ich eine dynamische Anzeige anhand der vom Kunden getätigten Eingaben.

Im Sidebar Modus werden ebenso alle Fragen ohne Rücksicht auf eine ausschließende Auswahl angezeigt.  Das Ganze wird bspw. bei 8 - 10 Fragen mit 3 - 8 Auswahlmöglichkeiten auch hier total unübersichtlich. Auch hier zeigt die Demo von Shopware was ich meine, einfach mal alles ausklappen…

Es sollte wirklich nur das Nötigste angezeigt werden.   

Ich möchte eigentlich keine Werbung machen (kann vom Moderator auch entfernt werden) aber sehr schön gelöst find ich dieses Beispiel:  

http://www.sportscheck.com/beratung/rucksackberater/de/#&xcStartAt=wizard.phase1.typ

Ich würde mich freuen (andere User sich auch) wenn es dahin gehend Veränderungen bzw. Verbesserungen geben würde.     

Kunden wünschen  eine effiziente und  zielführende Beratung ohne langes Vorspiel….

Hans

 

Lizenzmanager lässt sich nicht mehr installieren

$
0
0

Weil es nach einem Serverupdate Probleme mit ioncube gab und der Shop sich nicht mehr starten ließ, haben wir vor einem erneuten Updateversuch (aktuellstes SuSE Linux mit php 5.5.17) alle bezahlten Plugins sowie den Lizenzmanager komplett deinstalliert. Danach hat der Shop das Update überlebt und auch ioncube ließ sich neu einbinden. 

Doch jetzt lässt sich der Lizenzmanager (V 1.1.2) nicht mehr installieren. Die Dateien werden zwar noch ins plugins-Verzeichnis entpackt, dann bricht aber die Installation ab. Es erscheint noch ein leeres Fenster mit einem OK-Button, aber weder im Plugin-Manager noch in der Datenbank findet sich ein Eintrag. Schlimmer noch - danach funktioniert der ganze Plugin-Manager nicht mehr.

Im Error-Log des Servers erscheint dann folgende Zeile:

Class 'Shopware_Components_License' not found in /srv/www/www.vincent-becker.de/web/engine/Shopware/Bundle/PluginInstallerBundle/Service/SubscriptionService.php on line 312

Nach dem Löschen der Lizenzmanager-Dateien funktioniert der Plugin-Manager wieder.

Auch ein Update auf die aktuellste Shopware-Version brachte keine Abhilfe.

Hat jemand eine Erklärung?

Michael

 

 

 

Richtige Anwendung des Shopware Migrationsplugins in Verbindung mit Magento

$
0
0

Shopware-Version: 5.2.5

Migrationsplugin-Versiion: 2.5.0

Hi Zusammen,

nach einigen Tests mit dem Shopware Migrationsplugin und in Verbindung mit dem Magento System 1.9.2.4 hätte ich mal eine Frage zur korrekten Anwendung der Eigenschaftsfelder. Im Magento-Shop hatte ich nur einige wenige Felder, die filterbar waren. Diese werden mir im Migrationstool auch entsprechend angezeigt. Ein Screenshot zur Verdeutlichung ist anbei: Es geht um die gelb markierten Felder. 

image

Auf der Wiki-Seite zur Migration: http://community.shopware.com/_detail_1011_797.html wird ja folgendes zu den Eigenschaften beschrieben: 

  • Eigenschaften: Legen Sie vor der Migration eine Gruppe an, in welche alle Artikel-Eigenschaften von Magento migriert werden.
  • Benutzerdefinierte Eigenschaften: Es werden die benutzerdefinierten Eigenschaften importiert. Diese tauchen beim Attribut-Mapping auf. Wenn diese migriert werden sollen, müssen in SW vorab entsprechende Attributsfelder angelegt werden.

Ich habe daraufhin einmal folgende Konstellationen probiert:

  • 3 Eigenschaftsgruppen angelegt (ohne Optionen)
    • 1 Set angelegt "Wein", welches die drei Gruppen zugeordnet hat
    • Dann dieses Set gemappt auf die drei Attribute: 

image

Im Anschluss nur versucht die Produkte zu importieren: 

image

Die Artikel werden daraufhin importiert allerdings ohne Eigenschaften. 

2. Test

Zusätzlich zu meinen o.g. Einstellungen habe ich entsprechende Optionen für das Land angelegt. Das waren nur eine handvoll. Im Anschluss habe ich wieder einen Import versucht, die Eigenschaften werden wiederum nicht mit importiert mit den Artikeln. 

-------------------

Hat mir jemand eventuelle einen Tipp, wie ich hier korrekt vorgehen sollte um auch meine Filtereigenschaften in Shopware importieren zu können? 

Danke euch.

Liebe Grüße

Kevin


Trusted Shop PlugIn löschen

$
0
0

Ich möchte gerne obiges PlugIn Version 2.1.7 löschen, dieses besitzt jedoch kein Löschsymbol, wie kann ich vorgehen?

Custom Products v2 - Wie kann ich ein anderes Datei Format zum Upload einfügen?

$
0
0

Ich möchte das Coral Draw Format cdr für ein Datei Upload  im Custom Products v2 zugänglich machen. Wie stelle ich das an?

Plugin: Cookie permission gibt keine Auswahl für Sprachschops

$
0
0

Hi,

ich habe folgendes Probem. ich konnte für die Website in Deutsch alles problemlos konfigurieren, jedoch kann ich nachdem ich jeztt den Englishen shop hinzugefügt habe beim Plugin unterm Reiter English nichts eintragen. es ist alles ausgegraut.

Weiß jemand rat oder hattte das Problem auchschon?

Ich bin auch Shopwareversion 5.1.6

Plugin: Google Services - Übertragung der Nettomarge an Adwords

$
0
0

Hallo Zusammen,

mit dem Plugin "Google Services" kann man die Conversions an AdWords übertragen. In diesem Fall ist im Plugin automatisch der Warenkorbwert als Variable hinterlegt.

Ich würde gerne jedoch die Nettomarge je Conversion an AdWords übertragen, da mein Bidmanagement so wesentlich präziser Funktioniert. Weiß jemand an welcher Stelle
ich die Variablen tauschen muss und wie diese heißt. Habe im Netz leider nicht mal die passende Variable gefunden.

Würde mich sehr darüber freuen, wenn mir jemand diesbezüglich weiter helfen kann.

Vielen Dank im Voraus!

Wann ist mit Kompatibilität mit 5.2 zu rechnen?

$
0
0

Hallo zusammen,

nach der groß angekündigten Beta und RC-Phase inkl. Wahnsinns-Brimborium auf eurem Community Day wundere ich mich doch schon etwas, dass jetzt seit dem Release schon ein Monat vergangen ist und man immer noch nicht upgraden kann, weil ihr Eure eigenen Plugins noch nicht aktualisiert habt. Als wäre das Release völlig unverhofft vom Himmel gefallen. Neuprojekte mit der neuen Version liegen ebenso auf Eis.

Konkret geht es um die Plugins:

  • VAT Validation
  • DHL Integration

Kann ich nicht verstehen, das sowas nicht höher priorisert wird.

Grüße
Pierre
 

PayPal Plus: Merkwürdige Anzeige

$
0
0

Hallo zusammen,

ich teste gerade unseren Checkout, wir haben immer mehr Abbrüche. Da will ich auf Rechnung bestellen und was passiert? Ich werde auf eine Englische PayPal Seite weitergeleitet und soll mich dort anmelden. 20 Minuten später war die Seite Deutsch, aber es war nicht die Seite wo man das Geburtsdatum angeben muss.

 

Hat das noch wer?

 

Gruß

Stefan

Advanced Promotion Suite - Gratisartikel ist über Suche zu finden

$
0
0

Hallo,

Ich möchte einem Produkt ein Gratisartikel beilegen, sobald dieses im Warenkorb landet. 
Wie hier beschrieben: http://community.shopware.com/Anlegen-von-kostenlosen-Artikeln_detail_309.html habe ich den Gratisartikel erstellt.

Jetzt habe ich jedoch das Problem, dass sich der Artikel normal über die Suche finden lässt und auch ohne Promotion eingekauft werden kann. 
Wie kann ich diesen Artikel aus allem ausschließen, sodass er nur im Warenkorb dann später auftaucht?

Viele Grüße


[gelöst]PayPal Version:3.4.1 geht nicht mehr installieren nach Update auf 5.2.5

$
0
0

Gibt es irgendwo eine alte Version zum downloaden?

In der Datenbank in s_core_menu hab ich nix sehen können.

Billsafe und PayPal Plus habe ich vorsorglich deinstalliert.

Denke erst sollte mal normales PayPal wieder gehen.

Fehler:

Error
Unable to install, got exception: 
An exception occurred while executing 'INSERT INTO s_core_menu 
(name, onclick, class, position, active, pluginID, controller, action, shortcut, parent) 
VALUES (?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?)'
 with params ["PayPal", null, "paypal--icon", 0, 1, 95, "PaymentPaypal", "Index", null, 65]: 
 SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry 'PayPal-65' for key 'name'

 

Gibt es hier ein Lösung für?

Backend Bestellungen 1.1.0 unter Shopware Version 5.2.5

$
0
0

Hallo liebe Community,

hat jemand von euch das Modul Backend Bestellungen im Einsatz? Ich bekomme es unter der neuen Shopware Version nicht zum laufen bzw. ich kann es nicht installieren oder updaten.

Unter Shopware Version 5.1.6
Installation ohne Probleme. Deinstallation und erneute manuelle Installation ohne Probleme. Auch Installation über "Meine Einkäufe" ohne Probleme. Modul läuft perfekt.

Dann habe ich die Shopware Version 5.1.6 auf die aktuelle Version 5.2.5 geupdatet.

Update des Moduls funktioniert nicht. Es erscheint auch keine Fehlermeldung. Das Update läuft durch, doch die alte Version bleibt bestehen.
Modul also deinstalliert und versucht über "Meine Einkäufe" zu installieren. Plugin wird heruntergeladen, erscheint aber nicht im Plugin Manager.
Manuelles installieren der Modul Version 1.1.0 funktioniert nicht. Es erscheint die Fehlermeldung "Error Destination directory is not writable".

Die Schreibrechte der Verzeichnisse haben sich nicht geändert. Vor dem Update funktionierte das Installieren/Deinstallieren in allen Varianten ohne Probleme.

Hat jemand das Modul erfolgreich am laufen?

LG,
Dirk

Backend Bestellungen

$
0
0

Hi Zusammen,

kurze Frage zum Plugin: Ist das Plugin Multishop kompatibel?

Wir haben seit dem Umstellung zum Multishop immer folgendes Problem:

https://forum.shopware.com/discussion/20364/error-when-rendering-503-fehler?

Jedoch nicht nur über Handy sondern über alle Devices. Heisst in der Praxis: Wenn wir mehrere Male 'performing order' via backend ausführen, tritt das Problem ein. Nachdem wir den Cache leeren geht es kurzeitig wieder - bis wir einige Male 'performing order' via backend nutzen.

Über Hilfe und/tips wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße
EP

PayPal Plus Einstellungen: Ich werde verrueckt

$
0
0

Hallo zusammen,

Ich werde hier noch verrueckt...

Ausgangssituation: Seit einiger Zeit scheint das PayPal Plus Plugin nicht zu funktionieren. Sporadisch wird einfach auf die Express Seite weitergeleitet, wo der Kunde (statt sein Geburtsdatum) seine PayPal Zugangsdaten eingeben soll. 

Laut Shopware ist das ein PayPal Problem da man nur im Auftrag programmiert. Laut PayPal ein Shopware Problem, da der Fehler von Shopware kommen soll... Angeblich soll man nur die REST API Daten eintragen im PayPal Plugin, die normalen API Daten (ganz oben) soll man nicht eintragen. Laut Doku sind die bei Shopware aber eingetragen...

Bitte dringend um Hilfe von jemanden wo es funktioniert;  Wer hat wo die Zugangsdaten eingetragen?

Shopware 5.2.3 - 5.2.5 besteht das Problem.

Danke!!

 

 

 

 

 

 

 

Import/Export Problem mit der XML Datenstruktur

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Import Export. 
Und zwar:
Ich bekomme aus unserem Warenwirtschaftssystem folgende Datei als XML raus. 

<DocumentElement>
  <article>
    <ordernumber>100002</ordernumber>
    <mainnumber>100002</mainnumber>
    <ItmsGrpNam>Lager</ItmsGrpNam>
    <name>7006CYDU/GM</name>
    <suppliername>Nachi</suppliername>
    <Inaktiv>N</Inaktiv>
    <Price>0.000000</Price>
    <U_WMH_Lagerart>Schrägkugellager</U_WMH_Lagerart>
    <U_WMH_Genauigkeit>P4</U_WMH_Genauigkeit>
    <U_WMH_Lagerbezeich>7006CYDU/GM</U_WMH_Lagerbezeich>
  </article>
</DocumentElement>

In der Datei sind leider nicht die von Shopware geforderten Unterteilungen wie zum Beispiel:

<prices>
		<price>
			<price>2.49</price>
		</price>
</prices>

Leider lässt sich die Ausgabe im Warenwirtschaftssystem nicht beeinflussen. Deshalb meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit diese Struktur automatisiert hin­zu­be­kom­men? Dh. von einem bestimmten Order alle 2 Std einlesen, XML Struktur ändern und in einen bestimmten Ordner dann wieder speichern.

Freue mich über eure Antworten!

Grüße,
Chrisen

Viewing all 627 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>